Bald ist es soweit!

 

Am 29.09. öffnet das 12. Haager Herbstfest seine Pforten für Besucher und Gäste von Nah und Fern.

 

Der Haager-Festverein e.V. gestaltet ein umfangreiches Rahmenprogramm rund um das Haager Herbstfest.

Um das Erlebnis Haager Herbstfest für alle Einwohner des Haager Landes und Besucher noch attraktiver zu machen organisiert der Haager-Festverein eine Vielzahl von Veranstaltungen.

29.09.; 17:45 Uhr

großer Festzug mit anschließendem Anzapfen und Festeröffnung

 
Der traditionelle Festzug zum Start des Haager Herbstfestes ist schon legendär. Auch in 2023 wird dieser vom Haager Festverein organisiert und durchgeführt. Zahlreiche Vereine, Musikkapellen und Organisationen sorgen durch Ihre Teilnahme und Ihre Vereinsfarben und -trachten für einen schönen Auftakt des Festes.
   
 

01.10.; 10:30 Uhr

Erntedankgottesdienst am Marktplatz mit anschließendem Festzug zur Festwiesn

 

Der Erntedankgottesdienst startet um 09:15 Uhr mit der Aufstellung in der Schäfflerstraße zum
Kirchenzug von der Festwiesn zum Marktplatz.
Dort wird an einem prächtig geschmückten Altar um 10:30 Uhr ein katholischer Erntedank-
gottesdienst mit Domkapitular Huber zelebriert.
Nach der Messe um, ca. 11:30 Uhr, ziehen die Teilnehmer in einem Festzug zur Festwiesn und
geniessen im Herbstfestambiente traditionelle Speisen
und ein würziges Festbier.
Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst im Schützenzelt statt.
Informatinen darüber gibt es am 01.10. ab 07:00 Uhr auf der Webseite
www.haager-festverein.de und über die WhatsApp Gruppe.

 
   

04.10.; 13:00 Uhr

Kindernachmittag mit Rahmenprogramm und ermäßigten Fahrpreisen

 
   

08.10.; 09:00 Uhr

Oldtimertreffen mit Frühschoppen; ab 13:00 Uhr Oldtimer-Rundfahrt durch Haag

 
Ein Highlight ist das Oldtimer Treffen am 2. Sonntag des Festes. Liebhaber von historischen Fahrzeugen, aus nah und fern stellen stolz ihre "Goldstücke" den Besuchern zur Schau, egal ob zwei oder vier Räder, ob Nutz- oder Personen-Fahrzeuge. Es werden Fragen beantwortet, über Geschichte und Technik der Objekte diskutiert und man darf sich vielleicht sogar in ein edles Gefährt setzen und ein Foto machen.
Die Rundfahrt am Nachmittag ist ein schöner Anlass die Fahrzeuge in Aktion zu sehen.
 
 

08.10.; 20:30 Uhr

Abzapfen nach dem Abschlußfeuerwerk

 
   

 

Zusätzlich kümmern wir uns um eine Vielzahl von Marketing- und Werbemaßnahmen, denn wir wollen natürkich unseren Verein und das Haager Herbstfest einem breiten Publikum in der gesamten Bevölkerung näher bringen.

 

 

 

 


 

 

 

 


"Stab-Wechsel" beim Haager Festverein e.V.

 

Am 30.03.203 fand die Mitgliederversammlung des Haager Festvereines in Grandl´s Hofcafe in Haag statt.

Der amtierende Vorstandvorsitzende Dr. Stephan Dörfler berichtet ausführlich über die spannenden Ereignisse und Projekte des Festvereins im abgelaufenen Jahr 2022, wie Bierproben, Haager Herbstfest, Erntedankfest und viele mehr. Der Bericht des Schatzmeisters Martin Zieglgänsberger und der beiden Kassenprüfer (Petra Corticelli-Pöschl und Florian Albrecht) stoßen auf uneingeschränkte Zustimmung der Versammlung. Die Entlastung des gesamten Vorstandes durch die Versammlung erfolgt einstimmig, ohne Enthaltungen und Gegenstimmen.

Für die anstehenden Neuwahlen des Vorstandes konnte die Vorstandschaft Frau Bürgermeisterin Sissi Schätz als Wahlleiterin gewinnen. Herzlichen Dank dafür vom Festverein.
Per Akklamation wurden alle Posten ebenfalls einstimmig und ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen gewählt.


 

Dr. Stefan Dörfler (li.) gratuliert Wolfgang Heindl (re.) zur Wahl zum 1. Vorsitzenden des
Vorstandes des Haager Festverein e.V.

   

Der neue Vorstand (von links nach rechts): Martin Zieglgänsberger, Dr. Stephan Dörfler,
Wolfgang Heindl, Christian Lettl, Franz X. Pöschl

 



 

Unsere nächsten Termine

04.06.2023:

Ozapft werd!

Vorfreude auf´s Haager Herbstfest. Symbolischer Anstich auf der Festwies´n in Haag für Freunde, Gäste Presse und Interessierte.

 

29.09. - 08.10.2023:

12. Haager Herbstfest

Weitere Inforamtionen und Programm demnächst auf haager-herbstfest.de und in den sozialeen Medien.

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

  

 

Tag der Vereine in Haag

Landrat Max Heimerl wird Mitglied im Haager Festverein e.V. (hier klicken)

 


 

Impressionen Haager Kirta 2021

 


 

Der Verein: Der Tradition verbunden - die Zukunft im Blick!

 

Im Frühjahr 2020 gegründet, zu einer Zeit, in der noch nicht das ganze Ausmaß der Corona-Pandemie abzusehen war, hat der Haager Festverein mittlerweile seine Arbeit aufgenommen und blickt zuversichtlich in die Zukunft. 

Die Förderung der heimischen Kultur und von Brauchtumsveranstaltungen aller Art haben wir uns ebenso auf die Fahne geschrieben, wie die Organisation und den Erhalt des Haager Herbstfestes. 

Die Veranstaltungen und Veröffentlichungen des Haager Festvereins haben hauptsächlich Themen zum Inhalt, die sich auf Brauchtum, Kultur und die gesellschaftliche Entwicklung des Haager Landes beziehen oder sich mit dem kulturellen Geschehen in und um Haag und den Nachbargemeinen befassen.

Bayerisch, traditionell, weltoffen und die Zukunft im Blick - der Haager Festverein begrüßt Sie auf seiner Seite!

Für mehr Informationen, bei Fragen oder Anregungen - schreiben Sie uns eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ihr Haager Festverein e.V.